Logo UserGroup
  • Login
  • Forum

Login

Passwort vergessen?

Ich stimme den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerkärung zu!

«

Passwort wiederherstellen

Bitte geb dein Benutzernamen oder E-Mail Adresse an. Du erhählst eine E-Mail mit einem Link zum Erstellen eines neuen Passwortes.

Registrieren

Wenn Sie noch keinen gültigen Login haben registrieren Sie sich bitte zunächst über dieses Formular. Sie erhalten eine Nachricht von uns sobald Ihre Registrierung verifiziert wurde.

Zur Registrierung »
«

    ×

    Allgemeine Nutzungsbedingungen für die FNT User Group-Plattform

    1.Geltungsbereich und Teilnahmebedingungen

    1.1 Die nachfolgenden Bedingungen der FNT GmbH und der mit ihr verbundenen Unternehmen (nachfolgend „FNT“) gelten für alle Anwender der FNT User Group-Plattform, die dem Informationsaustausch zwischen den Anwendern und der FNT dient. Die Nutzung der FNT User Group-Plattform ist nur zulässig, wenn der Anwender die Nutzungsbedingungen akzeptiert und zustimmt.

    1.2 Voraussetzung für die Nutzung der Plattform ist eine vorherige Registrierung sowie die Zugehörigkeit zum Kundenstamm der FNT. Bei der Registrierung werden folgende Daten erhoben und digital verarbeitet: Vorname, Nachname, Firma, Position, Telefonnummer, geschäftliche E-Mail-Adresse, Anschrift, Postleitzahl, Ort.

    1.3 Die Registrierung sowie die Nutzung des Accounts erfolgt unentgeltlich. Mit der erfolgreichen Registrierung wird der Anwender Mitglied der FNT User Group-Plattform und ist mit den Nutzungsbedingungen dieser Plattform einverstanden. Durch sein Einverständnis garantiert der Anwender, dass er keine Beiträge erstellen wird, die gegen diese Nutzungsbedingungen verstoßen.

    1.4 Es besteht kein Anspruch auf Freischaltung oder Teilnahme an der FNT User Group-Plattform.

    1.5 Der Anwender ist verpflichtet, seine Zugangsdaten geheim zu halten und vor Missbrauch durch Dritte zu schützen.

    2. Leistungen der FNT

    2.1 FNT gestattet dem Anwender, im Rahmen dieser Nutzungsbedingungen Beiträge auf dieser Webseite zu veröffentlichen und stellt den Anwendern im Rahmen seiner technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten unentgeltlich eine Austauschplattform zur Verfügung.

    2.2 FNT hält diese Webseite sowie die Plattform verfügbar und übernimmt keine darüberhinausgehenden Leistungspflichten. Insbesondere besteht kein Anspruch des Anwenders auf eine ständige Verfügbarkeit des Dienstes.

    2.3 Personenbezogene Daten, die von den Anwendern bei der Anmeldung angegeben werden, werden gemäß der sich auf dieser Seite befindlichen Datenschutzerklärung gespeichert. Die Anwender erklären sich durch erfolgte Anmeldung und mit Zustimmung der Datenschutzerklärung mit der Speicherung ihrer Daten und deren Verwendung im Rahmen der Nutzung der FNT User Group-Plattform einverstanden. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.

    2.4 FNT weist ausdrücklich darauf hin, dass die Beiträge und Diskussionen in der FNT User Group-Plattform unverbindlich sind. Die Nutzung der Beiträge und deren Verwendung erfolgt auf eigene Gefahr

    3. Haftung

    3.1 Schadensersatzansprüche des Anwenders sind ausgeschlossen, soweit nachfolgend nichts anders bestimmt ist. Der vorstehende Haftungsausschluss gilt auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen der FNT, sofern der Anwender Ansprüche gegen diese geltend macht.

    3.2 Von dem in 3.1 bestimmten Haftungsausschluss ausgenommen sind Schadensersatzansprüche aufgrund einer Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit und Schadensersatzansprüche aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist. Von dem Haftungsausschluss ebenfalls ausgenommen ist die Haftung für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung der FNT, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruht.

    3.3 FNT übernimmt keinerlei Haftung und Gewähr für die in der FNT User Group-Plattform veröffentlichten und eingestellten Beiträge, Themen, externen Links und die daraus resultierenden Inhalte, insbesondere nicht für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität.

    4. Pflichten des Anwenders der Plattform

    4.1 Der Anwender verpflichtet sich gegenüber FNT, keine Beiträge zu veröffentlichen, die gegen die guten Sitten oder geltendes Recht verstoßen. Des Weiteren verpflichtet er sich, keine rechtswidrigen Inhalte in seinen Beiträgen und Kommentaren zu veröffentlichen. Rechtswidrige Inhalte sind in diesem Zusammenhang insbesondere solche, die gegen Persönlichkeitsrechte, Rechte am eigenen Bild, Urheberrechtsansprüche in Bild und Text, gewerbliche Rechte, Datenschutz und Markenrechte verstoßen. Die Anwender tragen im Falle der Veröffentlichung die alleinige Verantwortung für ihre Beiträge.

    4.2 Weiterhin sind die Anwender verpflichtet, jegliches Handeln zu unterlassen, das geeignet ist, den Betrieb der Plattform oder der dahinterstehenden technischen Infrastruktur zu beeinträchtigen und/oder übermäßig zu belasten.

    4.3 Sollte es bei der Nutzung der Plattform oder seiner Funktionalitäten zu Störungen kommen, wird der Anwender die FNT von dieser Störung unverzüglich in Kenntnis setzen. Gleiches gilt, wenn der Anwender Informationen über von Dritten veröffentlichte Inhalte erlangt, die offensichtlich gegen die guten Sitten oder geltendes Recht oder Rechte Dritter verstoßen.

    4.4 Bei einem Verstoß gegen die Verpflichtungen aus 4.1 ist FNT berechtigt, die entsprechenden Beiträgen abzuändern oder zu löschen und den Zugang des Anwenders zu sperren. FNT hat das Recht, Beiträge und Inhalte zu löschen, wenn diese einen Rechtsverstoß enthalten könnten.

    5. Änderung und Einstellung der FNT User Group-Plattform

    FNT ist berechtigt, Änderungen an seinem Dienst vorzunehmen, sowie seinen Dienst jederzeit zu beenden. Im Falle der Beendigung seines Dienstes ist FNT berechtigt aber nicht verpflichtet, die von den Anwendern erstellten Inhalte zu löschen.

    6. Nutzungsrechte

    Das Urheberrecht für die eingestellten Beiträge verbleibt beim jeweiligen Anwender. Der Anwender räumt FNT mit dem Einstellen seines Beitrags in die Plattform jedoch das Recht ein, den Beitrag dauerhaft auf seiner Webseite zum Abruf bereitzuhalten und öffentlich zugänglich zu machen. FNT hat das Recht, Beiträge innerhalb seiner Webseite zu verschieben und mit anderen Inhalten zu verbinden. Die zuvor genannten Nutzungsrechte bleiben auch im Falle einer Löschung des Accounts bestehen.

    7. Anwendbares Recht, Gerichtsstand

    7.1 Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss von Kollisionsrecht und unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG)

    7.2 Ist der Anwender Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten der Sitz der FNT.

    ×

    Datenschutzerklärung

    Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und über Ihr Mitwirken in dem unabhängigen Anwenderforum. Hier finden Sie die geeignete Plattform, um den Austausch von Best Practices mit anderen Anwendern zu fördern, neue Lösungen zu identifizieren und die strategische Weiterentwicklung der FNT Produkte mit den aktuellen Kundenbedürfnissen abzugleichen.
    Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Im Rahmen dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten auf der Plattform der FNT User Group informieren.

    1. Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten

    1.1. Wir informieren Sie im Folgenden über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Nutzung der FNT-User-Group-Plattform. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mailadresse oder Nutzerverhalten.

    1.2. Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist die FNT GmbH, Röhlinger Straße 1, D-73479 Ellwangen/Jagst, E-Mail: info@fntsoftware.com.

    1.3. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@fntsoftware.com oder über unsere Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

    1.4. Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen

    2. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

    2.1. Registrierungsdaten
    Für die Nutzung der FNT-User-Group-Plattform ist eine Registrierung notwendig. Hierfür erheben wir folgende personenbezogene Daten von Ihnen: Name, Vorname, Benutzername, Firma, Position, geschäftliche Anschrift, Telefonnummer und E-Mailadresse.
    Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO

    2.2. Nutzungsdaten

    2.3. Wir erheben auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

    2.4. Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 14 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

    3. Einsatz von Cookies

    3.1. Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

    3.2. Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

    3.3. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

    3.4. Wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.

    3.5. In den Einstellungen Ihres Browsers erhalten Sie weitere Informationen über die eingesetzten Cookies. Wenn sie nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden, können sie Ihren Browser so einstellen, dass eine Speicherung von Cookies nicht akzeptiert wird. Bitte beachten Sie, dass Sie unsere Plattform in diesem Fall ggf. nur eingeschränkt oder gar nicht nutzen können. Für Informationen zu den eingesetzten Cookies, deren Löschung oder Blockade gehen Sie wie folgt vor.
    Im Internet Explorer 9 wählen Sie im Menü „Extras“ den Punkt „Internetoptionen“. Klicken Sie nun auf den Reiter „Datenschutz“. Verschieben Sie dann unter Einstellungen den Schieberegler nach oben, um alle Cookies zu blockieren. Mit „OK“ bestätigen Sie Ihre Einstellung. In Firefox klicken Sie in der Menüleiste auf „Firefox“ und anschließend auf den Punkt „Einstellungen“. Wählen Sie den Abschnitt „Datenschutz“. Setzen Sie die Auswahlliste neben „Firefox wird eine Chronik:“ auf „nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen“. Deaktivieren Sie „Cookies akzeptieren“. Schließen Sie das Einstellungen-Fenster. Wenn Sie einen anderen Internet-Browser verwenden, dann entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion des Browser die Anweisungen bezüglich der Verhinderung sowie Löschung von Cookies.

    4. Webanalysedienste

    Wir setzen keine Webanalysedienste ein.

    5. Nutzung der Blog-Funktionen

    5.1. In unserem Blog, in dem wir verschiedene Beiträge zu Themen rund um unsere Produkte veröffentlichen, können Sie Kommentare abgeben.

    5.2. Wenn Nutzer Kommentare oder sonstige Beiträge hinterlassen, werden ihre IP-Adressen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO für 7 Tage gespeichert. Das erfolgt zu unserer Sicherheit, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte hinterlässt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, etc.). In diesem Fall können wir selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und sind daher an der Identität des Verfassers interessiert.

    5.3. Die Kommentare werden vor Veröffentlichung nicht geprüft. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, wenn sie von Dritten als rechtswidrig beanstandet werden.

    6. Datenverarbeitung

    6.1. Alle Informationen, die Sie an uns übermitteln, werden auf unseren Servern in der Europäischen Union gespeichert. Unser Webserver wird bei D9T GmbH, Turmstr. 43, 89231 Neu-Ulm, gehostet. Für die fortlaufende Aktualisierung der Plattform mit Sicherheitsupdates ist der Anbieter Brainson GmbH, Stadtstraße 15, 79104 Freiburg, beauftragt und verantwortlich.

    7. Datensicherheit

    7.1. Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Bitte beachten Sie, dass die SSL-Verschlüsselung bei über das Internet ausgeführten Übertragungen mit der Datenbank nur dann aktiviert ist, wenn das Schlüsselsymbol in der unteren Menüleiste Ihres Browserfensters erscheint und die Adresse mit www. beginnt. Durch SSL (Secure Socket Layer) wird die Datenübertragung mit einer Verschlüsselungstechnologie vor illegalem Datenzugriff Dritter geschützt. Sollte diese Option nicht zur Verfügung stehen, können Sie sich auch dafür entscheiden, bestimmte Daten nicht über das Internet zu versenden.

    7.2. Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server.

    7.3. Alle Informationen, die Sie an uns übermitteln, werden auf unseren Servern in der Europäischen Union gespeichert.

    8. Weitergabe von Daten an Dritte und Drittanbieter

    8.1. Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Wir geben die Daten der Nutzer an Dritte nur dann weiter, wenn dies z.B. auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO für Vertragszwecke erforderlich ist oder auf Grundlage berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO an wirtschaftlichem und effektivem Betrieb unseres Geschäftsbetriebes.

    8.2. Sofern wir Subunternehmer einsetzen, um unsere Leistungen bereitzustellen, ergreifen wir geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen, um für den Schutz der personenbezogenen Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen.

    9. Ihre Rechte

    Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

    • Recht auf Auskunft,
    • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
    • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
    • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
    • Recht auf Datenübertragbarkeit.

    Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

    10. Löschung von Daten

    10.1. Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten der Nutzer nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten der Nutzer, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

    11. Widerspruchsrecht

    Nutzer können der künftigen Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

    12. Änderungen der Datenschutzerklärung

    12.1. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.

    12.2. Die Nutzer werden gebeten sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren.

    FNT UserGroup
    Powered by FNT Software
    • Impressum
    • Datenschutz
    Um Ihnen bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite den bestmöglichen Service und die höchstmögliche Benutzerfreundlichkeit gewährleisten zu können, verwendet unsere Website Cookies. Wenn Sie unsere Website weiter nutzen, stimmen Sie der Speicherung von Cookies zu.
    OK Mehr